Der internationale Reiseverkehr hat in den letzten Jahren, sei es beruflich oder als Urlaubsreise, stark zugenommen. Man reist auch nicht nur häufiger, sondern auch schneller und auch weiter. Zum Beispiel bei Reisen in die Tropen und Subtropen können viele Erkrankungen oder Befindlichkeitsstörungen durch Vorbeugung vermieden werden. Nirgendwo gilt das Motto "Vorbeugen ist besser als Heilen" mehr als in diesen Ländern. Die Reisemedizin soll über Risiken der Reise aufklären, Gesundheitsrisiken des Reisenden aufdecken und individuell auf die Reise vorbereiten z.B. durch spezielle Impfungen. In einigen Ländern besteht beispielsweise eine Impfpflicht für Gelbfieber.
Wichtig ist, sich vor Reisebeginn eine genaue Kenntnis über das Reiseland mit eventuellen Impfvorschriften zu verschaffen. Um eine optimale Impfvorbereitung zu treffen, sollten Sie sich - je nach vorhandenem Impfstatus bis zu 2 Monate - vor Reiseantritt beraten und impfen lassen.
Grundsätzlich sollten Sie einen gültigen Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Kinderlähmung besitzen, da bereits in Deutschland für diese Erkrankungen ein gewisses Risiko besteht. Gegen folgende weitere Erkrankungen kann man sich mit einer vorbeugenden Impfung schützen: Hepatitis A und B, Gelbfieber (Pflichtimpfung für bestimmte Länder), Typhus, Cholera, Tollwut, Japan–Encephalitis, Meningitis (Pflichtimpfung für Pilger nach Mekka) und FSME. Allerdings ist hier auch Augenmaß gefragt. Nicht jede Impfung ist wirklich nötig, die Entscheidung für eine Impfung ist individuell und vom Reiseziel abhängig. Desweiteren bieten wir eine individuelle Beratung zur Malariaprophylaxe an.
Bitte beachten Sie, dass manche Impfungen bzw. Reiseimpfberatung eine Privatleistung ist, die nicht primär von der Krankenkasse erstattet wird. Es gibt allerdings Krankenkassen, die diese dann rückerstatten.
Wir bitten um Terminvereinbarung.